Gelsenkirchen, 11.05.2020 

Interview mit Petra Lukaschewski, Expertin für Social Media Marketing

Petra Lukaschewski ist Unternehmensberaterin und Spezialistin für (Online) Marketing. Sie nennt sich selbst „die Fragenstellerin“, ihre Fragen können auch unbequem sein, sagt sie. Die Antworten ihrer Klienten sind dann die Grundlage für die gemeinsame Arbeit an Lösungen (www.diefragenstellerin.de) . In diesem Interview gibt sie ausnahmsweise selber Antworten auf unsere Fragen zum Thema Social Media Marketing und Coworking Angebote (rechts auf dem Foto).

Elisabeth Meyer (links auf dem Foto) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim FIAP e.V. im Projekt CoWin

CoWin

Hallo Frau Lukaschewski ,

schön, dass wir uns heute hier im Wissenschaftspark Gelsenkirchen treffen. Wir haben uns im NewWorkLab kennengelernt, wo sowohl Sie als auch ich einen flexiblen Arbeitsplatz haben. Sie nennen sich selbst die Fragenstellerin. Was ist ihre Funktion hier im Wissenschaftspark Gelsenkirchen? 

Petra Lukaschewski

Ich wurde als Unternehmensberaterin im Bereich Social Media engagiert. Es geht darum, den Wissenschaftspark und somit auch den CoWorkingSpace sichtbarer für die Öffentlichkeit zu machen.

CoWin

Das Projektteam CoWin, arbeitet an einem Leitfaden für zukünftige Betreiber von Coworking Angeboten. Ein Punkt des Leitfadens ist das Thema Marketing.

Sie sind die Expertin für Social Media Marketing. Wie würden Sie Social Media Marketing erklären?

Petra Lukaschewski

Social Media Marketing hat das gleiche Ziel wie jedes andere Marketing auch. Es geht immer darum, das Produkt oder die Dienstleistung oder den Auftraggeber für die Zielgruppe sichtbar zu machen und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Beim Social Media Marketing geht der Weg über die digitalen sozialen Kanäle.

Das heißt konkret, das NewWorkLab sollte in den gängigen Social Media Kanälen bekannt sein, z. B. auf

  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Xing
  • LinkedIN etc.

CoWin

Wie genau macht man denn ein Coworking Angebot in den sozialen Kanälen bekannt?

Petra Lukaschewski

Nehmen wir Instagram als Beispiel. Die Nutzer*innen von Instagram posten Nachrichten / Bilder z. B. zu einem bestimmten Hashtag, #. Ein Hashtag dient dazu, Nachrichten mit bestimmten Inhalten oder zu bestimmten Themen in sozialen Netzwerken sichtbar zu machen, z. B. #Coworking oder #Wissenschaftspark.

Diese Nachrichten / Bilder werden von anderen Nutzer*innen geliked, es werden Follower generiert, so bildet sich schnell eine große Community, die miteinander kommuniziert, sich schreibt und sich z. B. über das Thema Coworking austauscht – alles freiwillig und alles kostenfrei

CoWin

Was ist im Bereich des Social Media Marketings ihr Spezialgebiet?

Petra Lukaschewski

Ich arbeite mit einem befreundeten Unternehmen (Wobus&Lehman Gbr) an der Entwicklung und dem Vertrieb von InstaLOC 3.0. Dieses System InstaLOC wurde entwickelt, damit die Kommunikation in den sozialen Medien ausgelesen werden kann, und zwar unter Einhaltung der Anonymität der Nutzer*innen und des Datenschutzes.

Aus dem System generieren wir Marktforschungs-Reports, welche für unsere Auftraggeber entsprechend „übersetzt“ und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden können. Dies kann z.B. sein:

  • Wo macht es Sinn ein Unternehmen örtlich zu platzieren? Oder
  • Wann macht ein Newsletter Sinn? Oder
  • Worüber spricht die Zielgruppe? Oder
  • Wo kann man Anzeigen schalten, damit optimal potenzielle Zielgruppen angesprochen werden können? Etc

CoWin

Sie sagten, Sie können mit ihrem Tool die Kommunikation in den sozialen Netzwerken auslesen, wohlgemerkt, unter Einhaltung der Anonymität und des Datenschutzes. Wie muss ich mir das genau vorstellen?

Petra Lukaschewski

Das Auslesen erfolgt über sogenannte Schlüsselwörter, Keywords. Nehmen wir z. B. das Schlüsselwort Coworking. Wir können ermitteln: Wann schreibt die Community? Welches wording benutzt die Community. Was ist das aktuelle Thema der Community? Wann und wo sprechen die Leute z. B. über neue Büroräume, über flexible Arbeitsplätze, über Coworking? Das sind wichtige Daten, um gezieltes Marketing betreiben zu können.

Die Häufigkeit eines Keywords, kann z. B. auch regional ermittelt werden, zum Beispiel das Keyword Coworking bezogen auf das Gebiet der Stadt Gelsenkirchen und der Nachbarstädte. Die Möglichkeit des Auslesens ermöglicht Marktforschung in Echtzeit und Marktforschung mit hoher Authentizität und hohem Wahrheitsgehalt, es entstehen keine Verzerrungen durch die künstliche Situation einer Befragung.

CoWin

Sie haben gerade den Begriff wording gebraucht. Was müssen sich unsere Leser*innen darunter vorstellen?

Petra Lukaschewski

Das wording ist sozusagen die „Geheimsprache“ der jeweiligen Community. Ist man über das aktuelle wording informiert, können Schlüsse für das Marketing gezogen werden, z. B. können Thema und Zeitpunkt des nächsten Newsletters für das Email Marketing besser bestimmt werden.

Durch gezieltes Agieren minimieren wir auf diese Weisen die sogenannten Streuverluste im digitalen Marketing. Gezieltes Social Media Marketing ist ein sehr effektives Instrument, denn es ist absolut auf die konkrete Zielgruppe abgestimmt, inhaltlich, zeitlich, örtlich.

CoWin

Den Begriff der Zielgruppe haben sie jetzt schon öfters genannt. Eine wichtige Größe beim Marketing?

Petra Lukaschewski

Die Definition der Zielgruppe ist die wichtigste Frage beim Marketing überhaupt: Wer genau ist meine Zielgruppe? Nur wenn ich als Anbieter eines Coworking Bereichs meine Zielgruppe definiert habe und sie kenne, kann ich sie gezielt ansprechen – auch in der spezifischen Sprache dieser Zielgruppe – und erfolgreich (digitales) Marketing betreiben.

  • Wen möchte ich erreichen?
  • Worüber spricht meine Zielgruppe gerade?
  • Wo finde ich meine Zielgruppe?
  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe?

Sind es eher die kleinen Start ups, sind es Freelancer oder ist es der IT-Nerd? Sind es Unternehmen einer bestimmten Branche, sind es Wissenschaftler, Großunternehmen oder sind es Verwaltungen? Nur wenn der Anbieter eines Coworking Bereichs weiß, wen er ansprechen will, trifft er den richtigen Ton und den richtigen Inhalt beim (Social Media) Marketing.

CoWin

Die Zielgruppe ist also das A und O des Marketings?

Petra Lukaschewski

Auf jeden Fall. Marketing, das nicht zielgruppenorientiert ist, ist vergebliches Marketing.

CoWin

Vielen Dank Frau Lukaschewski für dieses Gespräch. Wir werden es demnächst weiter führen. Alles Gute bis dahin.