Aktuelles.
15.05.2022 – Coworking für die Landesverwaltung NRW
Endlich ist es soweit! NRW-Digitalminister Andreas Pinkwart gibt gemeinsam mit NRW-Finanzminister Lienenkämper den Startschuss für innovatives Arbeiten an dezentralen Standorten. Mitarbeiter*innen der Landesverwaltungen können demnächst in Coworking-Spaces des Landes ‚remote‘ arbeiten, sich lange Pendelwege zur Arbeit sparen und so zugleich [...]
Das Projekt.
Ziel des Forschungsprojektes CoWin ist die Untersuchung und modellhafte Erprobung eines VR- gestützten Coworking-Konzeptes für Berufspendler im Rahmen eines Feldexperimentes bzw. Reallabors. Das Forschungskonzept basiert dabei auf der Erprobung verschiedener, auf wissenschaftlichen Ergebnissen aufbauenden Modellen für die Weiterentwicklung von virtueller Arbeit im Rahmen des Coworking-Modells, das im Projekt systematisch mit Unternehmen und Berufspendlern gemeinsam konzipiert, validiert und umgesetzt werden soll.
Die modellhafte Erprobung erfolgt im Wissenschaftspark Gelsenkirchen und im Designhaus Marl. Hierfür werden entsprechend ausgestattete geeignete Räumlichkeiten angemietet und durch das Projekt mit der notwendigen VR-Technologie ausgestattet.
Falls Sie Interesse an einer Projektteilnahme haben, können Sie sich hier gerne informieren und uns bei Bedarf den Fragebogen zur Projektteilnahme zukommen lassen. Wir werden uns dann bei Ihnen melden!
Ausgangssituation.
Die derzeit vorhandenen herkömmlichen Modelle von Coworking richten sich überwiegend an die Zielgruppe der Freelancer. Dabei bietet der Ausbau der Netzinfrastruktur und ihrer Leistungsfähigkeit für mobile Anwendungen, etwa durch Cloud-Computing, immer mehr Menschen die Möglichkeit jederzeit und überall zu arbeiten. Insbesondere in den nachfolgenden Bereichen weist Coworking weitere zahlreiche Potenziale auf.
Unsere Coworking-Spaces.
Der eine Coworking-Space ist ganz neu gebaut, der andere bereits seit Jahren etabliert – beide bieten jedoch modernste Ausstattung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und zeichnen sich durch ihre Anbindung in der Stadt aus! Im Gelsenkirchener Wissenschaftspark wurde erst am 22.11.2018 offiziell das “NewWorkLab” eröffnet, seit Dezember wird regulär hier gearbeitet. Das Designhaus Marl hingegen bietet schon seit 2010 Büroarbeitsplätze für Coworker*innen. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes im Stadtteil Hüls.
Im Folgenden sind ein paar Daten und Fakten zu den Arbeitsplätzen für die Coworker*innen im Projekt zusammengefasst!
Das NewWorkLab GE.
- 18 Arbeitsplätze, 10 CoWin-Arbeitsplätze
- Lounge, 8 höhenverstellbare Arbeitsplätze, Telefonboxen
- Drucker, VR-Labor, Prowise-Smartboard
- Regelmäßige Workshop-Angebote
- Bistro & Konferenzräume im Wissenschaftspark
- Supermarkt, Hauptbahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und Anbindung an ÖPNV ((S-)Bahn und Bus) in unmittelbarer Nähe
- Autobahnnähe
Das Designhaus Marl.
- 20 Arbeitsplätze, 10 CoWin-Arbeitsplätze
- Lounge und Küchenbereich
- Drucker, VR-Labor
- Regelmäßiges After-Work Get-Together sowie Workshop-Angebote
- Konferenz- und Besprechungsraum mietbar
- Supermarkt, Wochenmarkt und Einkaufsmöglichkeiten sowie Anbindung an ÖPNV (Bus) in unmittelbarer Nähe
- Autobahnnähe