12.02.2020, Designhaus Marl
CoWin-Workshop zum Thema „Gesundheit und Virtual Reality“
Auf Anregung von Nadja Kothe, der Betreiberin des Designhauses in Marl trafen sich die CoWin-Modellpartner zu einem ko-kreativen Austausch über das Thema „Virtual Reality und Telemedizin“. Mit dem bfw, maxQ und der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemie sind Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen der Gesundheitswirtschaft im Projekt involviert, mit Viality und WeAre sind potentiell interessierte Virtual Reality-Dienstleister für das Thema Gesundheit CoWin-Modellpartner.
Nach einer Einführung durch Nadja Kothe stellte CoWin-Projektleiter Rüdiger Klatt (FIAP e.V.) einige Schlaglichter aus der Forschung zum Thema: Virtual Reality für die Medizin vor. Bernd Binzenbach (Leidenschaft für Lernen) stellte unter dem Titel: Testing mit VR – ein neuer Möglichkeitsraum für Psychologen die Chancen und Risiken zur Diskussion, die VR für Prüfungen und psychologische Tests bietet. Felix Magdeburg von der WeAre GmbH und Nadja Kothe vom Designhaus Marl demonstrierten anschließend Virtual Reality-Anwendungen für ärztliche Konsilgespräche und Timon Thöne und Markus Rall (Viality) gewährten unter anderem Einblick in die von viality entwickelte virtuellen Reinraumschulung.
Übrigens: Unser Partner viality bietet jetzt eine ganz besondere Dienstleistung an: Mit einem Augmented Reality-Logo können Sie ihr Logo via erweiterter Realität überall und jederzeit virtuell im realen Raum platzieren und einzigartigen Social Media Content produzieren. Mit der Lösung ist keine App notwendig.
CoWin hat es getestet. Das Ergebnis finden Sie im Bild rechts!
Informationen zum AR-Logo findet ihr unter folgendem Link: