Herausforderungen an die Gesundheit bei der Büroarbeit erfolgreich meistern

Was sind Störfaktoren bei der Arbeit im Großraumbüro und welche Herausforderungen durch die sitzende Arbeit am Computer gilt es wie zu meistern? Diesen Fragen gingen Coworker des Modellprojektes CoWin zusammen mit Thorsten Wagner von life-screening und Martin Malberg der AOK NordWest am 5.9. im NewWorkLab des Wissenschaftsparks nach. Innerhalb des Workshops wurden die Bedürfnisse der Teilnehmer identifiziert und Ziele für die Zukunft formuliert. Herr Wagner ging auf die einzelnen Aspekte hinsichtlich Gesundheit bei der Arbeit im Coworking-Space ein und gab Ratschläge. Je mehr Bewegung zwischen den langen Zeiten im Sitzen desto besser. Im Sitzen immer eine optimale Haltung einnehmen und dabei die Höhe des Monitors berücksichtigen. Zwischendurch einfach mal im Stehen arbeiten und dafür die höhenverstellbaren Schreibtische, die im NewWorkLab vorhanden sind nutzen. Der Massagesessel, der sich im Ruhebereich befindet wurde ebenfalls zur Nutzung angeraten. Dazwischen aber auch Dehnungsübungen machen und Verspannungen durch den Einsatz von Tennisbällen als Massageinstrument lösen. Gesunde Ernährung zur Förderung der Gehirnleistung wurde ebenfalls angesprochen. Herr Malberg empfahl dafür das Kochbuch “Brainfood” der AOK. Insgesamt sagten alle TeilnehmerInnen, dass sie viele Impulse für ihren eigenen Arbeitsalltag mitnehmen konnten und es ein inspirierender Vormittag bei CoWin zum Thema Gesundheit war.

Möchten Sie auch, dass Mitarbeiter von den Workshops im Modellprojekt CoWin profitieren? Schreiben Sie eine Email an Frau Sarah Arning vom FIAP e.V., die das Projekt betreut!

CoWin Logo       FIAP e.V. Logo                                                                                                        AOK – Die Gesundheitskasse