02.07.2020: Einladung zum Aktivvortrag und Dialog zum Arbeitsleben im Home-Office: Alles noch im Gleichgewicht!?

                                                                                                       

Liebe CoworkerInnen, liebe Projektbeteiligte von CoWin,

viele aktuelle Umfragen und Studien zeigen: Die Arbeit im Home Office gehört zur neuen Normalität nach Corona. Nach einer aktuellen Studie unseres Modellpartners ESET arbeiten derzeit 41% der Beschäftigten von zu Hause (siehe: https://co-win.de/2020/05/15/eset-studie-veranderungen-der-arbeitswelt-durch-corona/). Auch Coworking wird sich als Alternative zum betrieblichen Büro weiter entwickeln. Hier schätzen viele das störungsfreie Umfeld, die digitale Infrastruktur und die kreative Atmosphäre.
Aber wie sehen die Arbeitsplätze im Home Office derzeit aus? Welche Erfahrungen machen Mitarbeiter und Führungskräfte mit der Arbeit im Home Office? Wird Arbeit zu Hause effizienter? Wie gesund ist die Arbeit im Home Office?
Gemeinsam mit unseren Gesundheitspartnern im Projekt CoWin, der AOK Nordwest und dem Netzwerk Gesunde Betriebe und unserem Referenten, dem erfahrenen Gesundheitscoach Thorsten Wagner von life-screening (https://www.life-screening.de/) wollen wir uns diesen Themen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch im Rahmen der Veranstaltung

„Training im (Arbeits-)Alltag für Zuhause (oder im Coworking-Space)“ – Corona, Telearbeit und die Folgen. Alles anders?

widmen.

Die Veranstaltung findet in einem innovativen hybriden Veranstaltungsformat (Präsenzveranstaltung im NewWorkLab & Online-Workshop auf „zoom“) mit vielen praktischen Übungen statt. Wir wollen damit auch und gerade diejenigen erreichen, die gewollt oder ungewollt im Home Office arbeiten. Der Präsenzteil findet mit bis zu 5 Teilnehmer im NewWorkLab des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen statt. Zugleich können bis zu 15 Teilnehmer online an dem Workshop teilnehmen.
Das Programm besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil wirft Thorsten Wagner einige Schlaglichter auf die aktuelle Situation im Home-office. Viele Routinen haben sich geändert und die neuen Homeworker müssen ihren (Arbeits-) Alltag komplett neugestalten. Dies birgt einige Herausforderungen. Thorsten Wagner wird in einem ersten Schritt schauen, wie sich diese veränderten Rahmenbedingungen der Arbeit gesundheitlich auswirken: Welche Dinge sind positiv und welche haben einen negativen Einfluss auf die Gesundheit, um dann im Dialog mit Betroffenen Erfahrungen auszutauschen: Wie gesund arbeite ich im Home Office? Wo sehe ich Probleme? Was läuft besser, was schlechter als im Büro?
Im zweiten Teil zeigt uns Thorsten Wagner, wie einfach und wichtig es ist, sich im Alltag fit zu halten! Sport treiben zum Ausgleich ist das eine, aber wie kann der Arbeitsalltag organisiert und praktiziert werden, um auch im Home-office aktiv und fit zu bleiben.

Programm/Ablauf
1. Einführung (30 min)

  • Begrüßung (Rüdiger Klatt, FIAP; Martin Malberg, AOK Nordwest)
  • Impulsreferat Thorsten Wagner (life-screening, https://www.life-screening.de/)
  •  „Home-office” und die Folgen
  • Erfahrungsaustausch: Wie gesund arbeite ich im Home Office? Wo sehe ich Probleme? Was läuft besser, was schlechter als im Büro?

2. Praxis:

  • Fit und gesund auch im Home Office (60 min)

Für die Veranstaltung sind zwei Termine geplant:

Termin 1: 27.08.2020; 10:30 – 12:00; NewWorkLab, Gelsenkirchen, Wissenschaftspark

Termin 2: 27.08.2020; 14:30 – 16:00; NewWorkLab, Gelsenkirchen, Wissenschaftspark

Die Veranstaltung ist für Teilnehmer kostenlos. Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 20.08.2020 bei Dr. Rüdiger Klatt (r.klatt@fiap-ev.de).
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 begrenzt.